Wasserstand Donauwörth / Donau Linien: keine | Meldestufen (mehr) | Hochwassermarken (mehr) | historische Ereignisse (mehr) Letzter Messwert vom 11.01.21 05:15 Uhr: 36 c Flusspegel Region Donauwörth. Hier können Sie die Pegel verschiedener Flüsse in der Region Donauwörth für einen frei einstellbaren Zeitraum abrufen. So lässt sich zum Beispiel ein historisches Hochwasser in der Region Donauwörth im Detail rückverfolgen. Aber auch der mittlere Wasserstand an der Pegelstation des Flusses ist hier gut. Aktuelle Messdaten und Informationen zur Hochwasserlage und Hochwasservorhersage in Bayer Hydrologische Daten Pegel Donauwörth, Donau - extreme Hochwasserereignisse und extreme Niedrigwasserereigniss
Der Wasserstand entspricht nicht der Wassertiefe! Er bezieht sich auf den Pegelnullpunkt, der unterhalb der Gewässersohle liegt. Der Grund hierfür ist, dass die Sohle in vielen natürlichen Gewässern vor allem bei Hochwasser bewegt und verändert wird und damit als feste Bezugshöhe für die Wasserstandsmessung nicht geeignet ist Gesamtzeitraum. Darstellung der Tagesmittelwerte, der Tagesminima und der Tagesmaxima des Wasserstandes für den gesamten Beobachtungszeitraum. In der Grafik sind zusätzlich als horizontale Linien einzelne Hauptwerte eingezeichnet Landkreis: Donau-Ries Betreiber: Wasserwirtschaftsamt Donauwörth. Gewässer: Donau Einzugsgebiet: 15131,00 km 2 Flusskilometer: 2.508,13 km Ostwert: 632529 (ETRS89 / UTM Zone 32N) Nordwert: 5396881 Pegelnullpunktshöhe: 394,78 m NN (DHHN12) Foto der Messstelle Lage der Messstelle Donauwörth / Donau Pegel Donau (mit Tendenz) Auf dieser Seite lassen sich stets die aktuellen Pegel der einzelnen Pegelstationen abrufen. Ein Hochwasser zum Beispiel schiebt sich dabei meist als eine gut erkennbare Pegelwelle flussabwärts und ist erkennbar an der Pegeltendenz (steigend bis zum Pegelscheitel, danach gleichbleibend und später wieder fallend)
Aktueller Durchfluss / Wasserstand an ausgewählten Pegeln im Donaugebiet. Datengrundlagen: Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (Pegelonline) / Bayerisches Landesamt für Umwelt (Hochwassernachrichtendienst Bayern) / Bundesanstalt für Gewässerkunde.Die Zeitangabe der Wasserstände / Durchflüsse erfolgt in MEZ (Winterzeit) Flusspegel Region Neuburg/Donau. Hier können Sie die Pegel verschiedener Flüsse in der Region Neuburg/Donau für einen frei einstellbaren Zeitraum abrufen. So lässt sich zum Beispiel ein historisches Hochwasser in der Region Neuburg/Donau im Detail rückverfolgen. Aber auch der mittlere Wasserstand an der Pegelstation des Flusses ist hier.
Gewässerbeschaffenheit Messstation Donauwörth, Donau. Aktuelle chemische und physikalische Messwerte Landkreis: Donau-Ries Betreiber: Wasserwirtschaftsamt Donauwörth. Gewässer: Donau Ostwert: 632524 (ETRS89 / UTM Zone 32N) Nordwert: 5396864 Geländehöhe: 395,00 m ü. NN Beobachtet seit: 1993 Höchste Wassertemperatur seit 1993: 26 °C Mittlere Wassertemperatur seit 1993: 11,3 °
Im Amtsbereich des Wasserwirtschaftsamtes Donauwörth verläuft die Donau auf rund 95 Kilometer. Vor mehr als 200 Jahren war die Donau im Dillinger Donauried noch ein auf großer Ausdehnung in zahllosen Rinnen sich ausbreitender Strom, welcher im Donauried pendelte. Die geringen Höhenunterschiede im Donauried machten die Donau träge. Das mäandrierende Flussbett, aus Haupt-, Nebenarmen und. Auch die Wasserstände an der Donau steigen infolgedessen an und werden den Meldebeginn bzw. die Meldestufen 1-2 an den Pegeln Neu-Ulm, Günzburg, Dillingen und Donauwörth überschreiten. Die. Der aktuelle Pegel ist in Donauwörth bei momentan 1,14 Meter (Stand 12:30 Uhr). Bis zum Abend steigt er nur leicht auf rund 1,50 Meter an. Die Prognose des Wasserwirtschaftsamtes rechnet im Laufe des Dienstags mit einem kräftigen Anstieg auf 5,00 Meter und damit Meldestufe 3. Der Pegel wird aber aller Voraussicht weiter steigen und im Laufe des Mittwochs sogar an Meldestufe 4 und damit einem.
Den neuesten Prognosen zufolge erreiche die Donau in Donauwörth einen Höchststand von etwa 5,20 Meter und die Wörnitz in Harburg von bis zu 4,30 Meter, so Beck. Damit sei jeweils Meldestufe 3. Aktuelle Hochwassersituation in Bayern. Letzter Wert: 12.09.20, 02:30 Uhr Meldestufe: 0 Wasserstand [cm]: 36 Abfluss [m³/s]: 78,2 2-Tage-Tren Pegel Donauwörth / Donau > Besondere Werte; Abfluss. Donauwörth / Donau. Aktuelle Messwerte; Statistik; Besondere Werte bei Niedrigwasser; Stammdaten / Lagekarte / Bild; Weitere Messwerte. Wassertemperatur; Pegel Donauwörth / Donau. Besondere Werte bei Niedrigwasser. W [cm] Q m 3 /s Ort Beschreibung Gültig; 40,00 -Pegel Donauwörth : Unter ca. 40 cm ist das Messen des Wasserstandes am. Die aktuellen Pegelstände der Donau finden Sie hier, die der Wörnitz bei Harburg hier. Vorstellungen Planungen des Wasserwirtschaftsamtes Donauwörth für den Hochwasserschutz. Die Vergabe für den Projektplaner ist erfolgt. Nun wird an der weiterführenden Konzeption gearbeitet. Dafür werden beispielsweise auf Grundlage eines hydraulischen Modells und eines Grundwassermodells Auswirkungen.
Gleiches gilt für die Donau in Neu-Ulm. In Dillingen wird Meldestufe zwei erwartet, in Donauwörth aber sogar mit Meldestufe vier gerechnet. Das entspräche einem Pegelstand von 5,40 Metern. Im. Donau > Schwarzes Meer: Quelle: südwestlich vom Markt Wald im Unterallgäu: Mündung: bei Donauwörth in die Donau: Höhendifferenz Quelle - Mündung: ca. 235 Meter: Gesamtlänge: ca. 81 Kilometer: Einzugsgebiet: 505 Quadratkilometer: Mittelwasser (MQ) am Pegel Pfaffenhofen. 4,5 m³/s: Mittleres Niedrigwasser (MNQ) am Pegel Pfaffenhofen. 2,5.
Die aktuelle Prognose des Wasserwirtschaftsamts Donauwörth stammt von Sonntagmorgen 05:00 Uhr und umfasst die nächsten 48 Stunden. Am Dienstagmorgen rechnen die Behörden mit einem Pegelstand von rund 4,30 Metern. Donau erreicht knapp Meldestufe 1. Ein Hochwasser an der Donau entwickelt sich vor allem dann, wenn die Zuflüsse aus dem Alpenraum viel Wasser bringen. Laut Experten sei dies im. Donauwörth Landsberg Kempten Treuchtlingen Wetter Baden-Württemberg - Vorhersage für heute, Donnerstag 07.01. Aalen 0°C Feldberg -6 Hier können Sie die Pegel verschiedener Flüsse in der Region Ulm für einen frei einstellbaren Zeitraum abrufen. So lässt sich zum Beispiel ein historisches Hochwasser in der Region Ulm im Detail rückverfolgen. Aber auch der mittlere Wasserstand an.
Donauwörth, Weltenburg, Ingolstadt, Kehlheim und Regensburg locken mit historischem Ambiente. Beliebt sind die Ausflugsfahrten durch den Donaudurchbruch mit der Altmühltal Personenschifffahrt. Die untere Donau nimmt ihren Weg von Regensburg zur Grenze nach Österreich. Im Nordosten Österreichs sorgt die Donau auf 350 Kilometer für. In Donauwörth und Ingolstadt liegen die Pegelstände inzwischen unter den Meldestufen.In Kelheim, Regensburg und Straubing zeigten die Pegel bei rückläufiger Tendenz noch Meldestufe drei auf. Die Donau ist der zweitgrößte und längste Fluss Europas und durchfließt insgesamt Zehn Länder, so viele wie kein anderer Fluss der Welt. Das Gewässer hat unzählige Nebenflüsse und mündet schließlich im schwarzen Mehr. Lesetipp: SUP Board Test Die Donau ist zu dem hin eine der ältesten Handelsrouten Europas und hat daher eine enorme, geschichtliche Bedeutung. Es [
Hier eine Übersicht über die Stadt und Landkreise in unserer BSAktuell Nachrichten-Region mit den Hochwasserwarnungen des Wasserwirtschaftsamtes Donauwörth Durch Donauwörth fließt, wie der Stadtname schon verrät, die Donau. In sie münden von Norden kommend im Stadtgebiet die Kessel, die Wörnitz und der Kaibach sowie der Lochbach - beide.
Die Wörnitz ist ein 132,5 km langer, linker Nebenfluss der Donau. Der Fluss entspringt im westlichen Bayern auf der Frankenhöhe in Schillingsfürst. Sie ist ein kleiner reizvoller aber im Oberlauf schmaler, idyllischer Wiesenfluss. Die Teichrosen am Rand erfreuen jeden Wasserwanderer. Sie mündet bei Km 2509,6 bei Donauwörth in die Donau Dies hänge maßgeblich davon ab, wie viel es in den kommenden Stunden und Tagen noch regnen, beziehungsweise wie sich hierdurch der Pegelstand der Donau entwickeln wird. In Neu-Ulm herrscht. Webcam der Stadt Passau. Von ihrem Standort auf dem Dach der Veste Oberhaus bietet die hochauflösende Kamera dem Zuschauer einen ca.180°-Grad-Schwenk
Thomas Bauer (31) lebt in München und hat nicht nur die Donau bereist. Er pilgerte bereits 2500 Kilometer zu Fuß von Konstanz bis Santiago de Compostela und fuhr mit einer Rikscha durch Südostasien. Über seine Erlebnisse mit dem Kajak hat er ein Buch geschrieben: Ostwärts. Zweitausend Kilometer Donau. Mit dem Paddelboot zum Schwarzen Meer. Mit 370.000 Euro Fördermitteln wird naturnahe Erholung an der Donau Schritt für Schritt in den Fokus gerückt.Natürliche Ufergestaltungen, Ufertreppen ans Wasser, Bootsanlegestellen - alles. Hochwasser Überschwemmung im Südwesten - Pegelstände von Donau und Iller sinken Das Tief Axel hat auch im Südwesten für Dauerregen und Hochwasser gesorgt
Die Donau hat in der niederbayerischen Stadt Kelheim die zweithöchste Meldestufe erreicht. Auch die Pegelstände des Rheins in Köln und Düsseldorf steigen weiter an Donauhort Wanderfahrt Donauwörth - Passau vom 29.06. bis 05.07.2012 Die obere Donau, vielen schon von früher bekannt, war für mich und die anderen Teilnehmer Neuland. Meine Vorstellungen wurden bei unserer Fahrt voll erfüllt: wunderschöne naturbelassene Stromlandschaften, unterbrochen von netten Städten und Biergärten, die zur Mittagsrast oder zum Abendessen einluden Donauwörth liegt aktuell wieder an einem See. Das hingegen bleibe es laut Vorhersage bei kleinerem Hochwasser. Zwar werde der Donau-Pegel im Laufe des Tages noch steigen, die Meldestufe drei. Donau : Hochwassergrenze an mehreren Flüssen kritisch. Die Donau hat in der niederbayerischen Stadt Kelheim die zweithöchste Meldestufe erreicht. Auch die Pegelstände des Rheins in Köln und. Dort werden Pegelstände der Donau von bis zu 7,20 Metern erwartet. Obwohl das deutlich weniger als bei dem Pfingsthochwasser von 1999 ist, fürchten die Behörden, dass das Wasser in die Kirche. Neuburg (r) Der Donau geht langsam das Wasser aus: Bei einem Pegelstand von 1,72 Metern kann man am Neuburger Ruderclub den Fluss fast durchschreiten. Die Ulma, die kleinere der Ulmer Schachteln.